Moderne Evangelikale:
Geschichte – Entwicklungen – Irrtümer
Die vielfältige „Evangelikale Bewegung“, die sich einst als Sammlung bibelgläubiger Christen und Verteidiger des biblischen Evangeliums verstand, wird heute zunehmend geprägt von irreführenden Lehren und unbiblischen Entwicklungen. Die „Evangelische Allianz“ als der große evangelikale Dachverband und der größte Teil der landeskirchlichen Gemeinschaften und Freikirchen ist heute durchdrungen vom Sauerteig falscher Lehren, moderner Irrtümer und unbiblischer Entwicklungen, die sich auf den „Zeitgeist“ berufen und sich ihm anpassen.
Habt acht, daß euch niemand verführt!
Denn viele werden unter meinem Namen kommen
und sagen: Ich bin der Christus!
Und sie werden viele verführen. (…)
Und es werden viele falsche Propheten auftreten und werden viele verführen.
Und weil die Gesetzlosigkeit überhand nimmt, wird die Liebe in vielen erkalten.
Matthäus 24,4-5.11-12
Neben der Bibelkritik und der Charismatischen Bewegung, denen wir je einen eigenen Themenbereich gewidmet haben, zählen dazu vor allem die menschliche Verwässerung des Evangeliums und der Evangeliumsverkündigung, wie wir sie beispielsweise bei „Pro Christ“ finden, und die Verweltlichung der Gemeinde. Aber auch die Ökumenische Bewegung, die auf die große Welteinheitskirche zuarbeitet, wird inzwischen von den meisten Evangelikalen unterstützt. Waren früher noch sehr viele Evangelikale von der Bibel her überzeugt, daß die Ökumene die Tür zur Entfaltung der Hure Babylon öffnet, sucht man heute pragmatisch an der „Einheit aller Christen“ mitzuwirken.
In diesem Themenbereich haben wir einige Untersuchungen zusammengestellt, die den Gläubigen anhand der Lehre und Auslegung der Bibel helfen, solche oft verwirrenden Zeitströmungen zu durchschauen und eine klare Stellung zu ihnen einzunehmen.
Wichtig und grundlegend für das Thema
Wir wollen zunächst einige Texte vorstellen, die für unser Thema „Evangelikalismus: Geschichte – Entwicklungen – Irrtümer“ besonders wichtig und grundlegend sind; die Gesamtheit unserer verfügbaren Beiträge können Sie in den untenstehenden Listen auffinden.
„Du darfst nicht richten!“ Der verhängnisvolle Irrtum der „evangelikalen Correctness“
[Dieser schriftlich festgehaltene Vortrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte des modernen Evangelikalismus, der eine Strömung des Kompromisses und der Vermischung ist. Er widerlegt die falschen Spielregeln der Toleranz, die es bibeltreuen Gläubigen verwehren sollen, Irrlehren und verderbliche Tendenzen in der Gemeinde aufzudecken und entschlossen zu bekämpfen. Veröffentlicht August 2014]
Zehn populäre Argumente des Sozialen Evangeliums und die biblische Antwort darauf
[Eine kurze Widerlegung wichtiger Argumente, mit denen die falsche Lehre von der „Gesellschaftstransformation“ und der angebliche Auftrag der Gemeinde zur Weltverbesserung begründet werden. Auszug aus dem Buch „Soll die Gemeinde die Welt verändern?“ Veröffentlicht Juni 2014]
„Leben mit Vision“ und „Willow Creek“-Welle: Gemeindewachstum oder Gemeindeverführung?
[Rick Warrens einflußreiches Buch „Leben mit Vision“ wird hier im Zusammenhang mit den Lehren der „Willow Creek“-Bewegung und anderen verführerischen Einflüssen unter den Evangelikalen untersucht. Die biblische Lehre vom Gemeindebau und der Christusnachfolge wird den Verfälschungen der heutigen Tage gegenübergestellt. Veröffentlicht 2007]
Die Auflösung der Wahrheit durch die modernen Evangelikalen und unsere Antwort darauf
[Die Relativierung der Offenbarungswahrheit der Bibel wird als ein Grundzug der heutigen Entwicklungen in evangelikalen Kreisen aufgezeigt und der bibeltreue Standpunkt verteidigt. Veröffentlicht 2008]
Christival – Jugendverführung mit viel Rockmusik und „Action“
Eine kritische Anmerkungen zum „Christival 2016“ und zu einer verbreiteten Tendenz der „christlichen Jugendarbeit“, die leider im Endeffekt eine Jugendverführung darstellt.
Die Entstehung und die verkehrten Wesenszüge des modernen Evangelikalismus. Ein kurzer Überblick
Es ist für uns wichtig zu wissen, wie der moderne, liberale Evangelikalismus aus dem Pietismus und der Erweckungsbewegung entstand und weshalb er heute zu einer Verführungsströmung wird.
Texte und Vorträge zum Herunterladen über das Thema „Evangelikalismus: Geschichte – Entwicklungen – Irrtümer“
Hier finden Sie alle Downloads zu unserem Thema, wobei die letzten veröffentlichten Downloads zuoberst erscheinen. Wenn Sie auf das Pfeil-Zeichen rechts auf der Umschaltfläche klicken, öffnet sich die Download-Liste. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Download wünschen, klicken Sie auf den Link in der Liste, und die Download-Info öffnet sich, auf der in einigen Fällen eine kurze Inhaltsangabe zu finden ist.
Schriften von Rudolf Ebertshäuser als PDF
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Materialien anderer Verfasser
Georg Walter: The Chosen (PDF)
Download 163.21 KBBeiträge zum Thema „Evangelikalismus:
Geschichte – Entwicklungen – Irrtümer“
Hier finden Sie kürzere Beiträge zu unserem Thema, die rasch gelesen werden können und einen ersten Einblick verschaffen. Die zuletzt veröffentlichten Beiträge erscheinen zuoberst.
Die Verfälschung der biblischen Lehre vom Königreich Gottes
Die im folgenden beschriebenen Lehren vom Reich Gottes sind nicht auf die Emerging Church beschränkt. Sie finden sich auch bei einigen Charismatikern und Evangelikalen. Bedenklich und in manchem verwandt ist auch die Lehre gewisser calvinistischer Kreise, die die...
„Missional“ und „gesellschaftsrelevant“: Neue Gemeindebewegungen im Überblick
1. Neue Gemeindebewegungen und Missionskonzepte unter den Evangelikalen In den letzten Jahren sind eine ganze Reihe beunruhigender, schwer durchschaubarer Entwicklungen unter den Evangelikalen aufgekommen: * Die biblische Evangeliumsverkündigung wird durch...
„Jahr der Stille“ 2010 – Mystik und Meditation statt Beten und Bibellesen
Das Jahr 2010 ist zum „Jahr der Stille“ erklärt worden. Über 50 Verbände, Werke und Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um in der christlichen Öffentlichkeit dafür zu werben, in diesem Jahr besonders die Stille zu suchen. In einer Erklärung der...
Die Entstehung und die verkehrten Wesenszüge des modernen Evangelikalismus. Ein kurzer Überblick
Die wahre Gemeinde im Kampf für den Glauben und die gesunde Lehre Die wahre Gemeinde Jesu Christi war von Anfang an in gewaltige geistliche Kämpfe um ihren Weg und die Lehre hineingestellt, die sie bewahren sollte. Gott hat es zugelassen und so verordnet, daß...
Der moderne Evangelikalismus – Relativierung der Wahrheit und Kompromiß mit der Welt
Die Strömung, die wir heute als „neuen Evangelikalismus“ bezeichnen, hat ihre Ursprünge in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts und entstand in Abgrenzung zu der damals starken Bewegung der bibeltreu-„fundamentalistischen“ Gläubigen. Um den modernen...
Wie sich „Pro Christ“ auf evangelikale Gemeinden auswirkt
Auch in anderer Hinsicht wirkt sich die Pro Christ-Kampagne bedenklich auf beteiligte evangelikale Gemeinden und Gemeinschaften aus. Wir dürfen nicht übersehen, daß in der Regel ein Großteil der Zuschauer bei den Veranstaltungen aus den teilnehmenden Gemeinden kommt...
„Pro Christ“ – biblische Evangeliumsverkündigung oder Anpassung an den Zeitgeist?
Wir haben am Anfang versucht, aus der Bibel Maßstäbe dafür zu bekommen, was biblische Evangelisation beinhaltet. Wenn wir nun „Pro Christ“ an diesen Maßstäben prüfen, müssen wir feststellen, daß diese Kampagne in zentralen Punkten ihren Anspruch, biblisch gesunde...
Grundzüge biblischer Evangeliumsverkündigung
Das Evangelium zu bezeugen und zu verkündigen, ist ein wichtiger Auftrag, eine heilige Berufung der ganzen Gemeinde Jesu Christi und jedes einzelnen Gläubigen nach dem Maß seiner Gaben und Möglichkeiten. Der Herr selbst gab diesen Auftrag Seinen Jüngern weiter: So...
Grundaussagen des biblischen Evangeliums
Wenn wir heute über biblische Evangeliumsverkündigung reden, dann ist es notwendig, daß wir uns bewußt machen, was zum biblischen Evangelium überhaupt dazugehört, was es alles beinhaltet. Viele Gläubige sind hier ziemlich arglos und oberflächlich. Wenn in einer...
Die Ökumenebestrebungen in der Endzeitchristenheit
Nur wenn wir die zukünftige Machtstellung der Hure Babylon im letzten Stadium der Endzeit und überhaupt die biblische Prophetie über die letzte Zeit richtig bewerten, können wir auch die heutigen ökumenischen Bestrebungen recht einordnen, die mit immer größerer...
Die Hure Babylon und die endzeitliche Christenheit
In Offenbarung 17 und 18 finden wir eine sehr ausführliche Beschreibung einer religiösen Bewegung, ja, man kann sagen: einer religiösen Macht, die ganz offensichtlich eine wichtige Rolle in den widergöttlichen Entwicklungen der Endzeit spielt: „Und einer von den...
Der Abfall vom Glauben nach der Apostelzeit und die Entstehung der Namenschristenheit
Die Warnungen vor der baldigen Entartung der apostolischen Gemeinde Die Apostel selbst erhielten durch den Geist Gottes schon die Gewißheit, daß die biblische Ausrichtung und Einheit der apostolischen Urgemeinde (die schon zur Zeit der Apostel manchen...
Weitere Machtkonzentrationen im evangelikalen Verlagswesen
Die allermeisten evangelikalen Verlage sind kommerziell geführte Unternehmen, die Gewinn erwirtschaften wollen und müssen und die in vielem den Spielregeln unseres kapitalistisch ausgerichteten Wirtschaftssystems folgen. Die zunehmende Beschlagnahmung auch...
ProChrist 2018 erstmals mit predigender Frau
Die feministische Auflösung göttlicher Ordnungen, die sich in der Einsetzung von Frauen als Pfarrerinnen, Pastorinnen und Predigerinnen zeigt, ist ja längst schon bei den Evangelikalen die Regel geworden. Man hat sich den bibelkritischen Theologen angeschlossen, die...
Thorsten Hebel – der „Evangelist“, der seinen evangelikalen Glauben ablegte
Thorsten Hebel zählt zu den bekannteren jüngeren „Evangelisten“ in der evangelikalen Bewegung; er hat sich besonders durch seine Botschaften bei dem Pro-Christ-Jugendevent „Jesus House“ bei vielen Christen einen Namen gemacht. Vor einiger Zeit hat er durch die...
Hinweis auf Bücher zum Thema „Evangelikalismus:
Geschichte – Entwicklungen – Irrtümer“
Hier finden Sie Hinweise auf Bücher von Rudolf Ebertshäuser, die sich auf unser Thema beziehen.
Rudolf Ebertshäuser
Edition Nehemia Steffisburg, 3. erw. Aufl. 2015, Gebunden, 544 Seiten, 17,90 Euro
Rudolf Ebertshäuser
Der Weg der Gemeinde in der Endzeit.
Ein Handbuch zur biblischen Orientierung für Gläubige,
die dem Herrn dienen wollen
Steffisburg: Edition Nehemia August 2021 Hardcover, 352 S., € 16,90; SFR 19,90
Rudolf Ebertshäuser
Soll die Gemeinde die Welt verändern? Das „Soziale Evangelium“ erobert die Evangelikalen
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2014, Taschenbuch, 276 S., 6,50 Euro