notiert & kommentiert –
Berichte und Kommentare
aus biblischer Perspektive
Unter der Rubrik notiert & kommentiert (kurz n&k) wollen wir Beiträge zusammenfassen, die sich mit dem Zeitgeschehen aus biblischer Perspektive befassen – Nachrichten und Kommentare über Ereignisse im christlichen Bereich bzw. gesellschaftliche Ereignisse, die uns als gläubige Christen betreffen.
Bisher waren diese eher kürzeren und zeitbezogenen Beiträge unter der Rubrik „Aktuelle Notizen“ erschienen; wir haben sie nun in „notiert & kommentiert“ umbenannt, weil die Bezeichnung „aktuell“ falsche Erwartungen wecken könnte. Unsere Absicht ist nicht die zeitnahe, „aktuelle“ Berichterstattung, sondern vielmehr die geistlich-biblische Bewertung bestimmter Ereignisse und Entwicklungen aus einem mehr oder weniger kurzen Zeitabstand heraus.
Deshalb haben wir auch diese Rubrik in bestimmte Unterbereiche aufgeteilt, damit der Leser leichter findet, was er sucht. Unter den folgenden Links können Sie unsere einzelnen Unterseiten mit den entsprechenden Beiträgen auffinden:
Zeitereignisse im Licht der Bibel
(etwas längere Beiträge und Kommentare zum Zeitgeschehen)
Kurznachrichten
(ehemals auf-gelesen)
Buchbesprechungen
(Rezensionen von R. E. über verschiedene Bücher)
Archiv
(ältere „Aktuelle Notizen“ von 2009 bis 2011; großenteils bei n & k eingearbeitet)
Auf dieser Hauptseite finden Sie nachstehend alle neueren Meldungen von notiert & kommentiert in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet; Sie können auch unsere Suchfunktion nutzen, um Beiträge zu bestimmten Themen zu finden.
notiert & kommentiert –
alle Beiträge nach Erscheinungsdatum geordnet
„Was Papst und Evangelikale eint“?
Die ökumenischen Verwirrungen und Verführungen bei den Evangelikalen nehmen erschreckend zu. So meinte einer der prominentesten theologischen Sprecher der Evangelikalen kürzlich bei einer theologischen Fachtagung: „Nach Ansicht des Vorsitzenden der...
Der liberale Abwärtskurs der Evangelischen Allianz
Die Deutsche Evangelische Allianz hat im Zeitraum des Wechsels im Vorsitz von Jürgen Werth zu Dr. Michael Diener einige Signale ausgesendet, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Leider bestätigen sie nur die schon öfters gemachte Beobachtung, daß der Weg der...
Licht oder Finsternis? Ein beunruhigendes Buch von Hans Peter Royer
Hans Peter Royer: Dunkler als Finsternis - heller als Licht. Holzgerlingen (SCM Hänssler) 2010 Wir waren leider bereits einmal gezwungen, uns kritisch mit Hans Peter Royer zu beschäftigen (vgl. unseren Beitrag "Was Hans Peter Royer bewegt"). Diesmal geht...
Der Tod eines falschen Messias: Steve Jobs, Meister der Medienmanipulation
Steve Jobs ist tot. Der weltberühmte, von der Welt viel bewunderte Gründer des riesigen Apple-Konzerns starb elend an Krebs, mit 56 Jahren. Er war einer der Reichen und Mächtigen, einer der Macher und Lenker in dem sich explosiv ausweitenden Geschäft mit den neuen...
Weltweite Allianz führt Lehrgespräche mit Rom
In einer Meldung des Nachrichtenmagazins ideaSpektrum heißt es: „Vertreter des evangelikalen Dachverbandes – der Weltweiten Evangelischen Allianz – und des Vatikans haben theologische Lehrgespräche geführt. Sie trafen sich vom 12. bis 17. September in Rom zur zweiten...
Hip-Hop, Rap und Emerging-Church-Verführung beim Aidlinger Pfingstjugendtreffen
Die Aidlinger Schwestern sind ein in Süddeutschland vor allem unter Pietisten sehr gut bekanntes Werk, in dem etwa 280 Schwestern in verschiedenen Bereichen tätig sind. Die Schwesternschaft wurde 1927 von Christa von Viebahn gegründet, der Tochter des bekannten...
„Gott hat viel Spaß an uns“
Das erschreckend verfälschte Gottesbild vieler heutiger „postmoderner“ Christen wird in den Äußerungen des „christlichen“ Popmusikers Johannes Falk deutlich. In einem Artikel des Medienmagazins „pro“ heißt es: „Falk begegnet Gott in seiner Musik, sagt er im Interview....
„Glaube am Montag“: neue Kampagne für eine falsche Spiritualität
Im April 2011 wurde eine neue Kampagne evangelikaler Werke und Persönlichkeiten eingeläutet, die sich den Namen „Glaube am Montag“ gab. Sie ist in gewisser Weise ein Nachfolgeprojekt zum „Jahr der Stille 2010“ gedacht und hat im Kern denselben Trägerkreis, der...
„Lieber Bruder in Rom“ – Evangelikale Anbiederung an den Papst und die katholische Kirche
Dominik Klenk (Hrsg.): Lieber Bruder in Rom! Ein evangelischer Brief an den Papst. Knaur Verlag 2011, Taschenbuch, 160 S. Es war auch einiges an cleverer Selbstdarstellung und umsatzwirksamer Nutzung eines großen Ereignisses bei diesem Buchprojekt im...
„Weltweit haben die Gläubigen die Mehrheit“?! Eine seltsame idea-Meldung
Das Streben nach Geltung in der Welt und das ökumenische Denken bewirken bei vielen Evangelikalen eine völlige Verkehrung biblischer Maßstäbe. Anders läßt sich kaum erklären, was in idea spektrum zu lesen war: „Die Gläubigen haben weltweit die Mehrheit. Mehr als jeder...




