Zur Zeit wird in evangelikalen Kreisen Werbung gemacht für eine Konferenz unter dem Titel „Jesus 25 – Ankern und Aufbrechen“, die vom 8. – 10. Mai 2025 in dem (von Allversöhnern betriebenen) Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe stattfinden soll. Über das Ziel der Konferenz, die etwa 600 „christliche Multiplikatoren“ zusammenbringen will, heißt es auf der Webseite: „Gemeinsam engagieren wir uns für die Förderung einer schriftgemäßen Theologie und Apologetik sowie der Liebe zu Christus als unverzichtbare Grundlagen für neue Aufbrüche in Gemeindebau, Evangelisation und Mission.“
Das klingt sehr positiv und unterstützenswürdig. Man möchte sich zum einen von den zunehmenden bibelkritischen Tendenzen im evangelikalen Lager abgrenzen und zum anderen „neue Kompetenzen und Begründungen für christliche Positionen“ fördern und dazu Multiplikatoren wie Influencer und entsprechende Initiativen miteinander vernetzen. Der Hintergrund ist der Vormarsch offen bibelkritischer Tendenzen im evangelikalen Lager, bis hin zur Leugnung des stellvertretenden Sühnopfers Jesu Christi, die z. B. in dem Jugendkatechismus „glauben – lieben – hoffen“ sowie in den zunehmend populären Verführungsbotschaften der „Worthaus“-Theologen vertreten werden.
Eine der treibenden Kräfte für diese Initiative scheint das ChristusForum Deutschland zu sein, in dem sich die frühere Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Baptistenbund neu organisiert hat und in dem das Forum Wiedenest eine wichtige Rolle spielt. Eine größere Rolle scheinen auch die FEGs (Freie Evangelische Gemeinden) zu spielen. Ansonsten findet sich unter den Trägern dieser Initiative eine sehr breite Mischung verschiedener evangelikaler Werke und Organisationen, und gerade darin liegt ein Grund, weshalb sie trotz der an sich positiven Zielsetzung sehr fragwürdig und problematisch ist.
Um der umfassenden Einheit aller Kräfte willen, die in irgendeiner Weise noch „konservativ“ bezeichnet werden können, haben die Träger dieser Konferenz biblische Grundsätze der Abgrenzung von Irrlehren fallengelassen und eine gefährliche Vermischung mit charismatischen und missional-kulturrelevanten Strömungen betrieben. Das wird deutlich, wenn wir die Liste des Trägerkreises anschauen (wir haben offen pfingstlerische und charismatische Personen bzw. Organisationen mit zwei Sternen markiert**, solche mit charismatischen Einflüssen mit einem Stern*):
Frauke Bielefeldt (Geistliche Gemeindeerneuerung im BefG)**
David Brunner (Ev. Landeskirche Baden)
Dr. Heinrich Derksen (Bibelseminar Bonn)
Gernot Elsner (GOSPELTRIBE)**
Markus Endlich (FeG)
Dr. Martin P. Grünholz (Forum Wiedenest)
Rainer Harter (Gebetshaus Freiburg)**
Prof. Dr. Rolf Hille (Netzwerk Bibel und Bekenntnis)
Prof. Dr. Stephan Holthaus (Freie Theologische Hochschule Gießen)
Waldemar Justus (Christusgemeinde Emmendingen)**
Andreas Kraft (Gemeinschaftsbund EMK)
Lothar Krauss (DER LEITERBLOG)**
Matthias Lohmann (Evangelium 21)
Edgar Luz (Rektor Interkulturelle Theologische Akademie Bad Liebenzell)
Marco Maier (Evangelische Gesellschaft für Deutschland)
Konstantin Mascher (Offensive junger Christen)
Jasmin Neubauer (LIEBEZURBIBEL)**
Dr. Bernhard Olpen (Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden)**
Ulrich Parzany (Netzwerk Bibel und Bekenntnis)
Matthias Richter (Evangelischer Gemeinschaftsverband AB)
Thomas Richter (Prediger/ Bibelfit-Dienst)
Alexander und Katrin Rockstroh (ChristusForum Deutschland)
Andreas Schäfer (Langensteinbacher Höhe)
Dr. Reinhardt Schink (Evangelische Allianz Deutschland)
Prof. Dr. Arndt Schnepper (Theologische Hochschule Ewersbach)
Dr. Jürgen Schulz (Theologisches Seminar Adelshofen)
Reinhard Spincke (FeG)
Dr. Markus und Nicole Till (offen.bar)*
Johannes Traichel (FeG)
Karl-Heinz Vanheiden (Bibelbund)
Dr. Stefan Vatter (Exploration Gott)
Nicola Vollkommer (Autorin)
Markus Voss (bibelfit-Dienst)
Elke Werner (WINGS)*
Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Zinzendorf-Institut/ glaubendenken)*
MITGLIEDER AUS ÖSTERREICH:
Dr. Frank Hinkelmann (Martin Bucer Seminar)
Edwin Jung (Freie Christengemeinde Österreich)**
Matthias Langhans (Campus für Christus Österreich)*
Helge Plonner (LIFE Church Österreich)**
Hans Widmann (Österreichische Evangelische Allianz)
Christoph Windler (Bund evangelikaler Gemeinden Österreich)
Gernot Zeilinger (Profundum Austria) [verbunden mit Campus für Christus]
MITGLIEDER AUS DER SCHWEIZ:
Dr. Thomas Bänziger (Stiftung Schleife)**
Paul Bruderer (Viva Kirche [früher Chrischona-Verband])
Peter Bruderer (Daniel Option)
René Christen (Kirche im Prisma [früher FEG Rapperswil])
Madeleine und Gabriel Häsler (Life on Stage)
Christian Haslebacher (Dachverband Freikirchen.ch – Viva-Kirche [früher Chrischona-Verband])
Reto Pelli (Kirche im Prisma [früher FEG Rapperswil])
Stefan von Rüti (ISTL)**
Peter Schneeberger (Dachverband Freikirchen.ch – FEG Schweiz)
Prof. Stefan Schweyer (Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel)
Matt Studer (MindMatt)
Joel Suter (ICF Movement)**
Beat Ungricht (Schweizerische Ev. Allianz SEA – Viva-Kirche [früher Chrischona-Verband])
Auch das Netzwerk der Partnerorganisationen, die sich hinter die Vision von Jesus 25 stellen, ist aufschlußreich:
MITGLIEDER AUS DEUTSCHLAND:
AB-Verband
AWM Korntal
Anskar-Kirche Deutschland**
Bibellesebund Deutschland
Bibelseminar Bonn
BibelStudienKolleg BSK
Bodelschwingh-Studienstiftung
BTS – Biblisch-therapeutische Seelsorge Deutschland
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden**
Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg
Christliches Bildungszentrum Erzgebirge
ChristusBewegung Baden
ChristusForum Deutschland*
Christus-Treff Marburg*
Confessio Arbeitsgemeinschaft von Pfarrerinnen und Pfarrern in Württemberg
Coworkers
Creedle
Deutscher Christlicher Techniker Bund DCTB
Deutschland unter dem Kreuz e.V.**
Diakonissenmutterhaus Aidlingen
Designed – Fachnetzwerk für Sexualethik, Bibel und Gesellschaft
DMG – Damit Menschen Gott begegnen
Evangelische Allianz Deutschland
Evangelische Gesellschaft für Deutschland EGfD
Evangelium 21
Freedom in Christ Deutschland
Forum Wiedenest*
Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN)
Freie Theologische Hochschule Gießen
glaubendenken
Gemeindehilfsbund
Gemeinschaftsbund der EmK
Geistliche Gemeindeerneuerung GGE im BEFG**
Gospeltribe e.V.**
GRZ Krelingen
Hilfsaktion Märtyrerkirche
Int. Gideonbund Deutschland e.V.
Langensteinbacher Höhe
Logos Bibelsoftware
Martin Bucer Seminar
Mülheimer Verband**
Netzwerk bekennender Christen in Baden
Neues Leben e.V. Netzwerk Deutschland und Schweiz
Netzwerk Bibel und Bekenntnis Deutschland
offen.bar
Offensive Junger Christen OJC
Open Doors Deutschland e.V.*
Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube
Stiftung Bibel Liga
Stiftung Lebenszentrum Adelshofen
Stiftung Missionswerk Heukelbach
Studiengemeinschaft Wort und Wissen
Süddeutscher Gemeinschaftsverband
Theologisches Seminar Adelshofen
Theologisches Seminar Rheinland
Verbum Medien
VTR Publications
MITGLIEDER AUS ÖSTERREICH:
Akademie für Kirche und Gesellschaft Wien
Campus für Christus Österreich*
Österreichische Evangelische Allianz
ChristusBewegung Österreich
LIVE Church Österreich**
Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube
Profundum Austria
MITGLIEDER AUS DER SCHWEIZ:
BTS – Biblisch-therapeutische Seelsorge Schweiz
Daniel Option
Designed – Fachnetzwerk für Sexualethik, Bibel und Gesellschaft
ISTL International Seminary of Theology and Leadership*
Life on Stage*
Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz
Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube
Schweizerische Evangelische Allianz
Schwengeler Verlag (Zeitschriften ethos & factum)
Seminar für biblische Theologie Beatenberg
Es fällt auf, daß hier eindeutig pfingstlerische und charismatische Kräfte voll mit einbezogen sind, dazu gehören unter anderem Vertreter der Geistlichen Gemeindeerneuerung im BEFG wie Stefan Vatter oder Frauke Bielefeldt, die charismatische Influencerin Jasmin Neubauer („liebezurbibel“), Joel Suter vom ICF, Dr. Tobias Krämer (God in Life), Lothar Krauss (BFP-Pastor), Dr. Thomas Bänzinger von der Stiftung Schleife sowie auch Rainer Harter vom „Gebetshaus Freiburg“, die Anskar-Kirche Deutschland, der Gemeindeleiter Waldemar Justus von der Christus-Gemeinde Emmendingen, der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und der Mülheimer Verband. Dazu kommen Werke wie das Forum Wiedenest oder der Christus-Treff Marburg, die ebenfalls stark charismatisch beeinflußt und durchsäuert sind.
Daneben sind viele Vertreter der klassischen Allianz-Bewegung dabei, etwa Ulrich Parzany und das von ihm begründete „Netzwerk Bibel und Bekenntnis“, DMG, Evangelische Gesellschaft für Deutschland, GRZ Krelingen, Coworkers, Süddeutscher Gemeinschaftsverband. Man findet aber auch Werke, die eher dem konservativen Evangelikalismus zugeordnet werden. Das Bündnis „Evangelium 21“ ist unter den Unterstützern, und der Pastor Matthias Lohmann von der FEG München-West tritt namentlich als Träger auf und leitet auch ein Gesprächsforum. Auch die Freie Theologische Hochschule Gießen ist durch Prof. Stephan Holthaus vertreten, ebenso das Bibelseminar Bonn durch Dr. Heinrich Derksen. Der evangelikale Schwengeler Verlag ist unter den Unterstützern, ebenso das theologische Seminar Beatenberg. Auch rußlanddeutsche Vertreter moderner Gemeinden im Willow-Creek-Stil mit charismatischer Musik sind dabei, so der populäre Pastor und Redner André Töws.
Bedenklich ist, daß auch Personen und Gruppen die Konferenz unterstützen, die den Ruf haben, „bibeltreu“ zu sein, so etwa Karl-Heinz Vanheiden vom Bibelbund sowie die auch in konservativen Kreisen gelesene Buchautorin Nicola Vollkommer, die sogar einen Abendvortrag hält. Unter den unterstützenden Organisationen fällt auf, daß auch die Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg sich hinter den Kongreß gestellt hat (sie ist direkt unter dem Bund Freier Pfingstgemeinden gelistet), ebenso die Stiftung Missionswerk Heukelbach und die Studiengemeinschaft Wort und Wissen. Daß auch der Allversöhner Andreas Schäfer und das allversöhnerische Werk der Langensteinbacher Höhe mit im Bunde sind, verwundert bei der prinzipienlosen Einheit dieses Bündnisses nicht sehr.
Ein Schwerpunkt der Konferenz besteht offenkundig darin, neue Wege zu entwickeln, um Menschen zu erreichen; nicht umsonst wird christlichen Internet-Influencern, die Blogs, Videos oder Podcasts publizieren, viel Raum gegeben, dazu zählen Markus Voss („ Mach dich #bibelfit“), der hilfreiche Aufklärung über „Worthaus“ geleistet hat, Markus Till, der auch „Lobpreismusiker“ ist und eher einen evangelikalen Mittelweg vertritt (offen.bar), die ziemlich extrem charismatisch verführte Jasmin Neubauer (liebezurbibel) und die beiden Schweizer Paul und Peter Bruderer, die auch eher modern-evangelikal eingestellt zu sein scheinen (Daniel Option).
Die Suche nach wirksamen Mitteln, um die biblische Wahrheit heutigen Menschen nahezubringen, ist an sich nicht falsch, aber viele dieser „Influencer“ haben keine klare geistliche Botschaft und sind vermischt mit allerlei modern-evangelikalen Einflüssen, die aus bibeltreuer Sicht bedenklich sind. Bei der unbiblischen Weite dieses Zusammenschlusses ist zu befürchten, daß auch die Botschaften der Konferenz nicht wirklich auf die klare Lehre der Bibel gegründet sind. Zumindest sind einige Referenten deutlich von der Charismatik und modernen Strömungen der „kulturrelevanten“ Gemeindewachstumsbewegung beeinflußt, so etwa Prof. Dr. Roland Werner und Prof. Dr. Frank Hinkelmann (Bucer-Seminar / OM).
Im 4. Plenum über Gebet ist Nicola Vollkommer neben dem ökumenisch-charismatischen Gebetskämpfer Rainer Harter vom „Gebetshaus Freiburg“ eingeplant. Der eine Referent des 5. Plenums „Perspektiven“, Waldemar Justus, ist deutlich charismatisch orientiert; sein Kollege André Töws, Pastor der Evangelischen Freikirche in Köln-Ostheim, ist dem rußlanddeutschen Bund evangelischer Freikirchen angeschlossen und steht dem Bibelseminar Bonn und den Südlichen Baptisten nahe (die aber ihrerseits auch keine klare Abgrenzung gegenüber der Charismatik mehr haben).
Eine schädliche und irreführende Botschaft wird schon in der Ankündigung ausgesandt: die dringend notwendige Absonderung von den Irrlehren der Pfingst- und Charismatischen Bewegung und der Gemeindewachstumsbewegung ist von den Trägern aufgegeben worden; der unheilvollen Vermischung von Wahrheit und Irrlehre wurde einmal mehr Vorschub geleistet.
Das grundlegende Problem dieser und ähnlicher Initiativen besteht darin, daß der Kampf für den biblischen Glauben, der uns in Judas 1,3 aufgetragen ist, nicht im Segen und in der Kraft Gottes geführt werden kann, wenn man nur einige Irrlehren wie Bibelkritik und Gender ins Visier nimmt, aber andere Irrlehren wie etwa die Charismatik, die ökumenische Vermischung oder die Allversöhnung ausspart und sich mit Vertretern solcher Irrtümer eins macht.
Das ist das grundlegende Versagen des modernen Evangelikalismus, der solche Kompromisse mit Irrtümern und eine Vermischung von Wahrheit und Verführung bewußt in Kauf nimmt, um eine möglichst große „Einheit“ und Außenwirkung zu erzielen. Dagegen ermahnt uns Gottes Wort zur Absonderung von jeder Spielart des Bösen: „Haltet euch fern von dem Bösen in jeglicher Gestalt!“ (1Thess 5,22). Diesen Grundsatz finden wir immer wieder in der Bibel:
Ich ermahne euch aber, ihr Brüder: Gebt acht auf die, welche Trennungen und Ärgernisse bewirken im Widerspruch zu der Lehre, die ihr gelernt habt, und meidet sie! Denn solche dienen nicht unserem Herrn Jesus Christus, sondern ihrem eigenen Bauch, und durch wohlklingende Reden und schöne Worte verführen sie die Herzen der Arglosen. Denn euer Gehorsam ist überall bekannt geworden. Darum freue ich mich euretwegen, möchte aber, daß ihr weise seid zum Guten und unvermischt bleibt mit dem Bösen. (Röm 16,17-19
Hütet euch aber vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind! An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Sammelt man auch Trauben von Dornen, oder Feigen von Disteln? So bringt jeder gute Baum gute Früchte, der schlechte Baum aber bringt schlechte Früchte. Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte bringen, und ein schlechter Baum kann keine guten Früchte bringen. Jeder Baum, der keine gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. (Mt 7,15-19)
Quelle: https://www.jesus25.net/