Ökumene – von Rom nach Babylon:
Wie die ökumenische Einheitsströmung die Evangelikalen fortreißt und irreführt
Seit den Anfängen des 21. Jahrhunderts ist zu beobachten, wie die mächtige endzeitliche Verführunggströmung der „Ökumenischen Bewegung“ immer mehr Einfluß in der Christenheit gewinnt. Das gilt auch für die modernen Evangelikalen und sogar für Gemeinderichtungen, die früher ganz klar gegen die falsche ökumenische Einheit Stellung bezogen haben.
Das Ziel der ökumenischen Bewegung, zu der hauptsächlich die römisch-katholische Kirche einerseits und die von der biblischen Wahrheit abgedrifteten Kreise des „Ökumenischen Weltrates der Kirchen“ gehören, ist die Herstellung einer weltumfassenden (das ist die Bedeutung von „ökumenisch“) Vereinigung aller dem Namen nach christlichen Bewegungen und Kirchen.
Zu Unrecht berufen sich die ökumenischen Theologen auf das Gebet des Herrn Jesus Christus in Johannes 17: „Auf daß sie alle eins werden“. Der Herr Jesus sprach von der vollkommenen Vereinigung aller wahren Kinder Gottes, die sich in der kommenden Weltzeit zeigen wird, wenn die vollendete, verherrlichte Brautgemeinde im Gefolge ihres herrlichen Herrn und Bräutigams vor der staunenden Welt offenbar wird. Hier auf Erden können wir keine volkommene Einheit aller wahren Kinder Gottes erreichen; diese ist ohnehin nicht menschlich machbar, sondern ein Werk Gottes. Innerlich und geistlich dagegen sind alle wahren Kinder Gottes bereits eins in Christus.
Zieht nicht in einem fremden Joch mit Ungläubigen! Denn was haben Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit miteinander zu schaffen? Und was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis? Wie stimmt Christus mit Belial überein? Oder was hat der Gläubige gemeinsam mit dem Ungläubigen? Wie stimmt der Tempel Gottes mit Götzenbildern überein? Denn ihr seid ein Tempel des lebendigen Gottes, wie Gott gesagt hat: »Ich will in ihnen wohnen und unter ihnen wandeln und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein«. Darum geht hinaus von ihnen und sondert euch ab, spricht der Herr, und rührt nichts Unreines an! Und ich will euch aufnehmen, und ich will euch ein Vater sein, und ihr sollt mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige.
2. Korinther 6,14-18
Die falsche weltweite „Einheitskirche“ jedoch, auf die die Ökumeniker mit aller Kraft hinarbeiten, wird hunderte von Millionen unbekehrter, nicht wiedergeborener Scheinchristen vereinigen und stellt ein von Irrlehren und widergöttlicher Vermischung geprägtes entartetes Gebilde dar. Sie wird am Ende auch alle anderen Weltreligionen umfassen und wird im Buch der Offenbarung als die „HURE BABYLON“ entlarvt, die abgefallene Weltkirche, die mit ihrer geistlichen Hurerei alle Völker und Mächtigen der Erde berauscht und befleckt (vgl. Offenbarung 17 und 18).
Von dieser babylonischen Endzeitkirche müssen sich alle wahren Gläubigen absondern und fern halten, wenn sie dem Herrn Jesus treu sein wollen. Die modernen Evangelikalen jedoch, deren Vorväter großenteils vor der Ökumenischen Bewegung gewarnt hatten und in der römischen Kirche völlig zu recht das Anfangsstadium der Hure Babylon erblickt hatten, lassen sich heute von den verlockenden Botschaften eines Papst Franziskus und von der bibelkritischen Theologie des Ökumenischen Weltrates blenden und öffnen sich mit erschreckender Naivität der Verführung zu einer falschen Einheit.
Wir wollen in den Beiträgen auf dieser Seite das Unsere tun, um alle Kinder Gottes ernstlich vor der ökumenischen irreführung zu warnen und den Ruf des erhöhten Herrn auf den Leuchter stellen: „Geht hinaus aus ihr, mein Volk, damit ihr nicht ihrer Sünden teilhaftig werdet und damit ihr nicht von ihren Plagen empfangt!“ (Offenbarung 18,4).
Wichtig und grundlegend für das Thema
Wir wollen zunächst einige Texte vorstellen, die für unser Thema „Ökumene“ besonders wichtig und grundlegend sind; die Gesamtheit unserer verfügbaren Beiträge können Sie in den untenstehenden Listen auffinden.
Ökumene – wohin führt die Einheit aller Namenschristen?
[Diese Schrift zeigt anhand der Bibel die Entwicklung der Christenheit über die Jahrhunderte, die geistlichen Gefahren der Ökumene und die biblischen Leitlinien für treue Christen heute auf. Veröffentlicht 2007]
Meditation und Mystik für Christen? Die „neue Spiritualität“ verführt die Evangelikalen (überarbeitete Fassung)
[Diese ausführlichere, im Dezember 2014 noch einmal gründlich überarbeitete Schrift zeigt die Gefahren des heute immer weiter verbreiteten Trends zur Mystik unter Evangelikalen. Das Wesen von Meditation und Mystik aus biblischer Sicht wird erklärt und die heutigen Strömungen der „neuen Spiritualität“ werden anhand von Zitaten gekennzeichnet. Veröffentlicht Oktober 2014]
Kontextualisierung: Die tödliche Anpassung an die Kulturen und Religionen der Welt
[Eine kritische Untersuchung der Missionsstrategie der „Kontextualisierung“, die in den Kreisen des liberal-ökumenischen Weltrates der Kirchen entwickelt wurde und später von der evangelikalen Theologie übernommen wurde, und die heute in bibeltreue Kreise eindringt. Veröffentlicht April 2012; 2. leicht korrigierte Fassung Mai 2013]
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017: Die ökumenische Verführung geht in die Offensive
Ein wichtiger Bericht über die immer hektischer werdenden Bestrebungen von liberalen und evangelikalen Protestanten, die ökumenische Einheit mit der römischen Kirche zu verwirklichen.
Der Weg der biblischen Gemeinde angesichts der endzeitlichen Ökumene-Bestrebungen
Eine wichtige Orientierung in der heutigen Zeit, die begründet, weshalb wahre Christen sich von der ökumenischen Bewegung absondern müssen.
Texte und Vorträge zum Herunterladen über das Thema „Ökumene“
Hier finden Sie alle Downloads zu unserem Thema, wobei die letzten veröffentlichten Downloads zuoberst erscheinen. Wenn Sie auf das Pfeil-Zeichen rechts auf der Umschaltfläche klicken, öffnet sich die Download-Liste. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Download wünschen, klicken Sie auf den Link in der Liste, und die Download-Info öffnet sich, auf der in einigen Fällen eine kurze Inhaltsangabe zu finden ist.
Schriften von Rudolf Ebertshäuser als PDF
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Beiträge zum Thema „Ökumene“
Hier finden Sie kürzere Beiträge zu unserem Thema, die rasch gelesen werden können und einen ersten Einblick verschaffen. Die zuletzt veröffentlichten Beiträge erscheinen zuoberst.
„Teilen ist Leben“: Armutskongreß als Plattform für das Soziale Evangelium
In der vom Altpietistischen Gemeinschaftsverband getragenen Tagungsstätte „Schönblick“ fand vom 26. bis 28. Oktober 2012 eine bemerkenswerte Tagung unter dem Motto „Teilen ist Leben. Armut – Glaube – Gerechtigkeit“ statt. Die Veranstalter waren das Gästezentrum...
Baptistischer Fernsehgottesdienst mit Koranlesung
Am 17. Juni wurde ein ZDF-Fernsehgottesdienst aus der Baptistengemeinde Kamp-Lintfort ausgestrahlt, der weithin für Unruhe gesorgt hat. Ein kritischer Baptist kommentiert: Ausgerechnet eine Freikirche – deren Ausrichtung noch viele für bibeltreu halten – warb...
„Kontextualisierung“ und „Insiderbewegungen“ untergraben die biblische Missionsarbeit
Immer wieder hören bibeltreue Gläubige in dieser Zeit beunruhigende Nachrichten über neue Entwicklungen auf gewissen Missionsfeldern. Da ist die Rede von „muslimischen Jesusnachfolgern“, die angeblich an Jesus Christus gläubig geworden sind, aber dennoch...
„Muslimfreundliche“ Bibelübertragungen verfälschen das Zeugnis von Jesus Christus als dem Sohn Gottes
In den letzten Monaten gab es immer mehr Nachrichten über „muslimfreundliche“ Bibelübersetzungen in asiatischen und afrikanischen Sprachen, die das biblische Zeugnis über Gott, den Vater, und über Jesus Christus als den Sohn Gottes verfälschen durch „angepaßte...
„Was Papst und Evangelikale eint“?
Die ökumenischen Verwirrungen und Verführungen bei den Evangelikalen nehmen erschreckend zu. So meinte einer der prominentesten theologischen Sprecher der Evangelikalen kürzlich bei einer theologischen Fachtagung: „Nach Ansicht des Vorsitzenden der...
Weltweite Allianz führt Lehrgespräche mit Rom
In einer Meldung des Nachrichtenmagazins ideaSpektrum heißt es: „Vertreter des evangelikalen Dachverbandes – der Weltweiten Evangelischen Allianz – und des Vatikans haben theologische Lehrgespräche geführt. Sie trafen sich vom 12. bis 17. September in Rom zur zweiten...
„Lieber Bruder in Rom“ – Evangelikale Anbiederung an den Papst und die katholische Kirche
Dominik Klenk (Hrsg.): Lieber Bruder in Rom! Ein evangelischer Brief an den Papst. Knaur Verlag 2011, Taschenbuch, 160 S. Es war auch einiges an cleverer Selbstdarstellung und umsatzwirksamer Nutzung eines großen Ereignisses bei diesem Buchprojekt im...
„Weltweit haben die Gläubigen die Mehrheit“?! Eine seltsame idea-Meldung
Das Streben nach Geltung in der Welt und das ökumenische Denken bewirken bei vielen Evangelikalen eine völlige Verkehrung biblischer Maßstäbe. Anders läßt sich kaum erklären, was in idea spektrum zu lesen war: „Die Gläubigen haben weltweit die Mehrheit. Mehr als jeder...
US-Evangelikale suchen den Dialog mit Mormonen
Die modernen Evangelikalen haben sich im großen und ganzen von dem Fundament des wahren Glaubens, der göttlich inspirierten und irrtumslosen Bibel, abgewandt. Ihre Grundlage ist nicht mehr das biblische Evangelium und die gesunde Lehre der Schrift, sondern eine...
Bund Freier Pfingstgemeinden wird Gastmitglied bei der ACK
Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) hat die Gastmitgliedschaft in der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) beantragt und auch erhalten, wie in einer idea-Meldung (44/2010, S. 6) zu lesen ist. Damit ist auf Landesebene...
Hinweis auf Bücher zum Thema „Ökumene“
Hier finden Sie Hinweise auf Bücher von Rudolf Ebertshäuser, die sich auf unser Thema beziehen.

Rudolf Ebertshäuser
Zerstörerisches Wachstum. Wie falsche Missionslehren und verweltlichte Gemeindebewegungen die Evangelikalen unterwandern
Edition Nehemia Steffisburg, 3. erw. Aufl. 2015, Gebunden, 544 Seiten, 17,90 Euro
