8. März 2017 | Textus Receptus
Leider übernehmen auch die meisten gläubigen Verteidiger der Textkritik die einseitig gefärbte, ungerechte Sichtweise der Arbeit von Erasmus, die von den ungläubigen Textkritikern verbreitet wird. Diese Leute konstruieren aufgrund von völlig unzureichenden Beweisen...
8. März 2017 | Textus Receptus
Gegen die Aussage derjenigen bibeltreuen Christen, die im Textus Receptus den von Gott bewahrten Bibeltext des NT sehen, ist immer wieder ins Feld geführt worden, daß dieser Text ja offensichtliche Fehler sowie Lesarten ohne irgendwelche griechische...
8. März 2017 | Textus Receptus
1. Die Wichtigkeit eines zuverlässigen, bewahrten Bibeltextes für die gläubige Gemeinde Für jeden wahren Gläubigen ist die Heilige Schrift, Gottes inspiriertes Wort, ein Schatz von unermeßlichem Wert. Die Bibel ist die Grundlage unseres Glaubens, das Wort, in...
8. März 2017 | Bibelübersetzungen, Ökumenische Verstrickungen, Textus Receptus
Als Gläubige, die in der letzten Zeit vor der Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus leben, müssen wir besonders wachsam gegen Verführungen jeglicher Art sein. Unser treuer Herr hat seine Jünger gewarnt: „Habt acht, daß euch niemand verführt!“ (Mt 24,4). Wir leben...
8. März 2017 | Textus Receptus
Seit den Anfängen der „Textkritik“ betrieben ihre Befürworter eine gezielte Herabsetzung des Textus Receptus als des zuverlässigen, von allen Gläubigen angenommenen Textes des griechischen NT. Ganz offen sprechen Kurt und Barbara Aland von einer „Schlacht“ gegen den...
8. März 2017 | Textus Receptus
Die Gefahr eines Vertrauens auf die „objektive Wissenschaft“ Wir haben schon im ersten Abschnitt erwähnt, daß das 19. Jahrhundert ein folgenschwerer geistlicher Wendepunkt in der Geschichte der Gemeinde war. Es war eine Zeit des immer offeneren Glaubensabfalls,...