notiert & kommentiert –
Berichte und Kommentare
aus biblischer Perspektive
Unter der Rubrik notiert & kommentiert (kurz n&k) wollen wir Beiträge zusammenfassen, die sich mit dem Zeitgeschehen aus biblischer Perspektive befassen – Nachrichten und Kommentare über Ereignisse im christlichen Bereich bzw. gesellschaftliche Ereignisse, die uns als gläubige Christen betreffen.
Bisher waren diese eher kürzeren und zeitbezogenen Beiträge unter der Rubrik „Aktuelle Notizen“ erschienen; wir haben sie nun in „notiert & kommentiert“ umbenannt, weil die Bezeichnung „aktuell“ falsche Erwartungen wecken könnte. Unsere Absicht ist nicht die zeitnahe, „aktuelle“ Berichterstattung, sondern vielmehr die geistlich-biblische Bewertung bestimmter Ereignisse und Entwicklungen aus einem mehr oder weniger kurzen Zeitabstand heraus.
Deshalb haben wir auch diese Rubrik in bestimmte Unterbereiche aufgeteilt, damit der Leser leichter findet, was er sucht. Unter den folgenden Links können Sie unsere einzelnen Unterseiten mit den entsprechenden Beiträgen auffinden:
Zeitereignisse im Licht der Bibel
(etwas längere Beiträge und Kommentare zum Zeitgeschehen)
Kurznachrichten
(ehemals auf-gelesen)
Buchbesprechungen
(Rezensionen von R. E. über verschiedene Bücher)
Archiv
(ältere „Aktuelle Notizen“ von 2009 bis 2011; großenteils bei n & k eingearbeitet)
Auf dieser Hauptseite finden Sie nachstehend alle neueren Meldungen von notiert & kommentiert in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet; Sie können auch unsere Suchfunktion nutzen, um Beiträge zu bestimmten Themen zu finden.
notiert & kommentiert –
alle Beiträge nach Erscheinungsdatum geordnet
Ökumenische Irrwege der Evangelikalen im Lutherjahr
Im Jahr 2017, dem viel gefeierten 500. Jahr seit der Reformation, haben auch die Evangelikalen weitere markante Schritte auf dem Irrweg der Zusammenarbeit und Vereinigung mit der römisch-katholischen Kirche unternommen. Wir wollen solche Entwicklungen von Zeit zu...
Der Sauerteig der Verführung in der Deutschen Evangelischen Allianz
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, auf unserer Webseite von Zeit zu Zeit Momentaufnahmen aus dem traurigen Prozeß der Irreführung und des geistlichen Niedergangs der Deutschen Evangelischen Allianz zu veröffentlichen. Das tun wir nicht, um irgendwelche...
Vishal Mangalwadi und die Botschaft des falschen „Sozialen Evangeliums“
Ein christlicher Philosoph aus Indien wird zur Zeit auf allen möglichen evangelikalen Treffen als prominenter Redner eingeladen: Vishal Mangalwadi (geb. 1949), der jahrzehntelang als Aktivist für soziale Gerechtigkeit und landwirtschaftliche Reformen in Indien...
Im Eiltempo auf dem Weg zur Welteinheitskirche: Die Preisgabe der Reformation durch liberale und evangelikale Protestanten
Im Vorfeld des aufwendig gefeierten 500. Jahrestages der Reformation nimmt der aufmerksame Beobachter eine beunruhigende Entwicklung wahr: Viele bekannte Vertreter von Kirchen und Gruppierungen, die beanspruchen, das Erbe der Reformation zu bewahren, sind mit...
Lutherbibel 2017: Was Liberaltheologen aus Luthers Bibel gemacht haben
Mit großem Werbeaufwand wurde rechtzeitig vor dem Jahr des Reformationsjubiläums die Revision der Lutherbibel 2017 vorgestellt. Der offizielle Tenor ist sehr positiv: die neue Revision sei „wissenschaftlich präzise und zugleich sprachlich treffend“, heißt es. Man...
Die verborgene Herrlichkeit des Hauses Gottes – Gedanken aus dem Buch Haggai
Am einundzwanzigsten Tag des siebten Monats erging das Wort des HERRN durch den Propheten Haggai folgendermaßen: Rede doch zu Serubbabel, dem Sohn Schealtiels, dem Statthalter von Juda, und zu Jeschua, dem Sohn Jozadaks, dem Hohenpriester, und zu dem Überrest des...
Der dreifache Auftrag der Gemeinde
Wozu ist die Gemeinde auf der Erde? Was ist ihr Auftrag? Schon die klassischen Evangelikalen haben hier eine verkürzte, einseitige Antwort gegeben. Von ihnen war nur allzuoft zu hören, daß der einzige Auftrag der Gläubigen auf Erden die Evangelisation sei – die...
Was wir heute in der Gemeinde brauchen
1. Wir brauchen ernstes Gebet um Erweckung und Bewahrung! Wir brauchen nicht irgendwelche neuen Programme und Gremien, um die Aufgabe des Wächterdienstes gut organisiert abzuwickeln. Wir brauchen in erster Linie, das haben wir oben schon gesehen, viel ernstes...
Die Methoden des Widersachers bei der Verführung der Gemeinde
Wenn wir der endzeitlichen Verführung wachsam entgegentreten wollen, müssen wir beachten, was uns die Bibel über die betrügerischen Methoden des Widersachers sagt. Wir müssen wissen, welche Listen und Schliche der Feind anwendet, um die Gläubigen irrezuführen, damit...
Weitere Machtkonzentrationen im evangelikalen Verlagswesen
Die allermeisten evangelikalen Verlage sind kommerziell geführte Unternehmen, die Gewinn erwirtschaften wollen und müssen und die in vielem den Spielregeln unseres kapitalistisch ausgerichteten Wirtschaftssystems folgen. Die zunehmende Beschlagnahmung auch...




