notiert & kommentiert –
Berichte und Kommentare
aus biblischer Perspektive
Unter der Rubrik notiert & kommentiert (kurz n&k) wollen wir Beiträge zusammenfassen, die sich mit dem Zeitgeschehen aus biblischer Perspektive befassen – Nachrichten und Kommentare über Ereignisse im christlichen Bereich bzw. gesellschaftliche Ereignisse, die uns als gläubige Christen betreffen.
Bisher waren diese eher kürzeren und zeitbezogenen Beiträge unter der Rubrik „Aktuelle Notizen“ erschienen; wir haben sie nun in „notiert & kommentiert“ umbenannt, weil die Bezeichnung „aktuell“ falsche Erwartungen wecken könnte. Unsere Absicht ist nicht die zeitnahe, „aktuelle“ Berichterstattung, sondern vielmehr die geistlich-biblische Bewertung bestimmter Ereignisse und Entwicklungen aus einem mehr oder weniger kurzen Zeitabstand heraus.
Deshalb haben wir auch diese Rubrik in bestimmte Unterbereiche aufgeteilt, damit der Leser leichter findet, was er sucht. Unter den folgenden Links können Sie unsere einzelnen Unterseiten mit den entsprechenden Beiträgen auffinden:
Zeitereignisse im Licht der Bibel
(etwas längere Beiträge und Kommentare zum Zeitgeschehen)
Kurznachrichten
(ehemals auf-gelesen)
Buchbesprechungen
(Rezensionen von R. E. über verschiedene Bücher)
Archiv
(ältere „Aktuelle Notizen“ von 2009 bis 2011; großenteils bei n & k eingearbeitet)
Auf dieser Hauptseite finden Sie nachstehend alle neueren Meldungen von notiert & kommentiert in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet; Sie können auch unsere Suchfunktion nutzen, um Beiträge zu bestimmten Themen zu finden.
notiert & kommentiert –
alle Beiträge nach Erscheinungsdatum geordnet
Die Evangelische Allianz erweitert ihren Vorstand – und offenbart, auf welchem Kurs sie ist
Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz besteht aus ehrenamtlich wirkenden Persönlichkeiten aus den Reihen der Evangelikalen, die als Personen, nicht als Vertreter ihrer Organisationen in dieses Amt berufen werden. Auf der Webseite der DEA liest...
FTH-Rektor Stadelmann erteilt einem Papstbuch das Prädikat „wegweisend“
Helge Stadelmann ist als Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen eine weithin bekannte Persönlichkeit im deutschen Evangelikalismus; für viele gilt der angesehene Autor mehrerer theologischer Bücher als ein bibeltreuer Christ. Manche Beobachter haben...
„Teilen ist Leben“: Armutskongreß als Plattform für das Soziale Evangelium
In der vom Altpietistischen Gemeinschaftsverband getragenen Tagungsstätte „Schönblick“ fand vom 26. bis 28. Oktober 2012 eine bemerkenswerte Tagung unter dem Motto „Teilen ist Leben. Armut – Glaube – Gerechtigkeit“ statt. Die Veranstalter waren das Gästezentrum...
Das missionale Verführungsnetzwerk gewinnt an Einfluß
Neue Gemeindeströmungen, die sich als „missional“ oder „gesellschaftsrelevant“ bezeichnen, werden immer einflußreicher bei uns. Das zeigt sich an mehreren Entwicklungen, die aufmerksame Beobachter schon seit einiger Zeit beunruhigen: * Die biblische...
Baptistischer Fernsehgottesdienst mit Koranlesung
Am 17. Juni wurde ein ZDF-Fernsehgottesdienst aus der Baptistengemeinde Kamp-Lintfort ausgestrahlt, der weithin für Unruhe gesorgt hat. Ein kritischer Baptist kommentiert: Ausgerechnet eine Freikirche – deren Ausrichtung noch viele für bibeltreu halten – warb...
Was steckt hinter der „Konsultation für Gemeindegründung“?
Immer häufiger hört man aus evangelikalen Kreisen ein neues Zauberwort: „Gemeindegründungsbewegungen“. Dahinter steckt ein besonderes Konzept, das angeblich die Schwierigkeiten der evangelikalen Mission und Gemeindearbeit beseitigen soll und die vollständige...
Johannes Reimer und „Allah“
Vor kurzem erregten Meldungen Aufsehen, die berichteten, der Missiologe und Vordenker der Emerging Church-Bewegung in Deutschland Prof. Johannes Reimer sei der Auffassung, der islamische Gott „Allah“ sei mit dem Gott der Bibel gleichzusetzen, und für ihn sei es...
Sollen Christen „die Welt verändern“?
Zu diesem Thema veröffentlichte IdeaSpektrum im April 2012 ein bemerkenswertes „Streitgespräch“ zwischen Dr. Martin Erdmann, einem biblisch konservativen Theologiedozenten, und Dr. Tobias Faix, Dozent am Marburger Bildungs- und Studienzentrum und Leiter des...
„Kontextualisierung“ und „Insiderbewegungen“ untergraben die biblische Missionsarbeit
Immer wieder hören bibeltreue Gläubige in dieser Zeit beunruhigende Nachrichten über neue Entwicklungen auf gewissen Missionsfeldern. Da ist die Rede von „muslimischen Jesusnachfolgern“, die angeblich an Jesus Christus gläubig geworden sind, aber dennoch...
„Muslimfreundliche“ Bibelübertragungen verfälschen das Zeugnis von Jesus Christus als dem Sohn Gottes
In den letzten Monaten gab es immer mehr Nachrichten über „muslimfreundliche“ Bibelübersetzungen in asiatischen und afrikanischen Sprachen, die das biblische Zeugnis über Gott, den Vater, und über Jesus Christus als den Sohn Gottes verfälschen durch „angepaßte...




