Zeitereignisse im Licht der Bibel
(notiert & kommentiert)
Hier finden Sie Berichte und Kommentare, in denen wichtige Zeitereignisse im christlichen Bereich und in der weltlichen Gesellschaft aufgegriffen und vom bibeltreuen Standpunkt eingeordnet und beurteilt werden. Wir behandeln hier vor allem Entwicklungen bei den Evangelikalen, in der Ökumene und der Pfingst- und Charismatischen Bewegung, aber auch Themen wie die Flüchtlingsfrage.
notiert & kommentiert: Zeitereignisse
Evangelikaler Missionsleiter befürwortet muslimische „Insiderbewegungen“
Wir haben auf unserer Webseite schon mehrfach kritisch über die neuen Missionskonzepte berichtet, die aus den falschen Lehren der missionalen Theologie entspringen. Unter dem Schlagwort der „Kontextualisierung“ wird eine Anpassung des Evangeliums an heidnische...
Missionale und emergente Einflüsse bei den „Freien Brüdern“
Das Buch Zerstörerisches Wachstum hat dokumentiert, daß einige hauptamtliche Mitarbeiter des Gemeindeverbands der „Freien Brüdergemeinden“ sich für die Ausbreitung missionalen und emergenten Gedankengutes einsetzten, u.a. durch die „Impulstage für Gemeindewachstum“,...
„Gemeinde NEU denken“: Die Gemeindewachstumsfraktion der „Brüderbewegung“ ist weiter auf missionalem Kurs
Auch nachdem das Buch „Zerstörerisches Wachstum“ die Verführung durch das missional-emergente Gemeindenetzwerk in Deutschland enthüllt hat und die Irrlehren der missionalen Gemeindegründungsbewegungen ausführlich widerlegt hat, machen die „Neuerer“, die...
C. Mbewe: Hintergründe für die schnelle Ausbreitung der Charismatik in Afrika
Einer der Referenten auf der von dem Werk Grace to you in der Grace Community Church Sun Valley veranstalteten Strange Fire-Konferenz (16.-18. Oktober) ist der afrikanische Prediger Conrad Mbewe. In einem Blogbeitrag erläutert er sehr interessante...
Evangelikale übernehmen Missionslehren des Weltkirchenrates
Am 1. 3. 2013 brachte Idea eine sehr interessante Meldung. Unter dem Titel: „Haben Evangelikale die missionstheologischen Positionen des Weltkirchenrats übernommen?“ berichtete der Nachrichtendienst (Unterstreichungen in allen Zitaten von RE): Diese Frage haben...
Von Benedikt zu Franziskus: Die Evangelikalen und der römische Papst
Anfang des Jahres 2013 gab es zwei eng verknüpfte Anlässe, die die offiziellen Vertreter der Evangelikalen stark bewegten und die einmal mehr deutlich machten, wo sie im Verhältnis zur katholischen Kirche stehen: der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. und die...
Biblische Evangeliumsverkündigung statt ProChrist 2013
Die ökumenische Großevangelisation ProChrist wird vom 3. – 10. März dieses Jahres das letzte Mal im altbekannten Rahmen mit Pfarrer Ulrich Parzany als Hauptredner veranstaltet. In der Porsche-Arena in Stuttgart finden die zentralen Abende statt, die in vielen...
David Watsons verführerische „Gemeindegründungsbewegungen“ und ihr Einfluß in Deutschland
Die meisten unserer Leser haben wahrscheinlich noch nie etwas von David Watson gehört, denn dieser Name kursiert hauptsächlich als Geheimtip unter manchen Christen, die sich mit dem Thema „Gemeindegründung“ beschäftigen. Nun ist die Gründung biblischer...
Die Evangelische Allianz erweitert ihren Vorstand – und offenbart, auf welchem Kurs sie ist
Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz besteht aus ehrenamtlich wirkenden Persönlichkeiten aus den Reihen der Evangelikalen, die als Personen, nicht als Vertreter ihrer Organisationen in dieses Amt berufen werden. Auf der Webseite der DEA liest...
FTH-Rektor Stadelmann erteilt einem Papstbuch das Prädikat „wegweisend“
Helge Stadelmann ist als Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen eine weithin bekannte Persönlichkeit im deutschen Evangelikalismus; für viele gilt der angesehene Autor mehrerer theologischer Bücher als ein bibeltreuer Christ. Manche Beobachter haben...




