Bibellehre und Auslegung
Wenn unser Glaube gestärkt werden soll und gesund wachsen soll, dann spielt die Lehre eine Schlüsselrolle. Deshalb wollen wir eine Themenseite anbieten, auf der Beiträge zur biblischen Lehre für neutestamentliche Gläubige geboten werden.
Lehre bedeutet, aus den verschiedenen Aussagen der Heiligen Schrift und besonders der Lehrbriefe des Neuen Testaments begründete Zusammenhänge, Grundsätze und Schlußfolgerungen abzuleiten, die uns eine biblische Richtschnur für unseren Glauben und unser Leben bieten.
Habe acht auf dich selbst und auf die Lehre; bleibe beständig dabei! Denn wenn du dies tust, wirst du sowohl dich selbst retten als auch die, welche auf dich hören.
1. Timotheus 4,16
Jede biblisch gesunde Lehre muß auf einer gewissenhaften und richtigen Auslegung der inspirierten, göttlichen Aussagen der Heiligen Schrift beruhen. Dabei geht es immer auch um den Zusammenhang und die heilsgeschichtliche Bedeutung der Bibelstellen, die wir heranziehen.
Wir dürfen keine Lehre lediglich auf herausgegriffenen, aus dem Zusammenhang gerissenen Einzelzitaten ableiten, sondern entscheidend ist, daß alle Aussagen der Bibel zu einem Thema gewissenhaft berücksichtigt werden und unsere Schlußfolgerungen keine Bibelaussage verbiegen oder verfälschen.
Daher ermahne ich dich ernstlich vor dem Angesicht Gottes und des Herrn Jesus Christus, der Lebendige und Tote richten wird, um seiner Erscheinung und seines Reiches willen: Verkündige das Wort, tritt dafür ein, es sei gelegen oder ungelegen; überführe, tadle, ermahne mit aller Langmut und Belehrung!
2. Timotheus 4,1-2
So bedingen sich gesunde Lehre, die Zusammenhänge herstellt und allgemeine Linien der Gedanken Gottes herausarbeitet, und gewissenhafte, getreuliche Auslegung (Deutung) der einzelnen Bibelbücher und biblischen Texte gegenseitig.
Wenn wir im Glauben gesund wachsen möchten, dann sollten wir die Bibel als Ganzes immer wieder lesen und betend darüber nachsinnen; wir sollten danach streben, durch Bibelstudium die Zusammenhänge und großen Linien der Schrift zu erkennen und dürfen dabei auch nicht Bücher und den Dienst von gesunden Bibellehrern verachten, die vom Herrn eine Gabe bekommen haben, die Lehre der Schrift zu erkennen und zu erklären. Natürlich sollte das kein Ansammeln von bloßem Kopfwissen bedeuten, sondern wir sollen bestrebt sein, das Wort Gottes auch gehorsam auszuleben und unser Allatgsleben dadurch prägen und leiten zu lassen.
Wichtig und grundlegend für das Thema
Wir wollen zunächst einige Texte vorstellen, die für unser Thema „Bibellehre und Auslegung“ besonders wichtig und grundlegend sind; die Gesamtheit unserer verfügbaren Beiträge können Sie in den untenstehenden Listen auffinden.
Die Gnade Gottes erzieht uns. Eine kurze Auslegung des Titusbriefes
[Der Titusbrief gibt uns wertvolle Hilfen dafür, wie wir besonnen, gerecht und gottesfürchtig leben können in der jetzigen Weltzeit. Eine leicht verständliche, praktisch-ermunternde Auslegung, die zum Bibelstudium anregen soll. Veröffentlicht 2009]
Festhalten an dem inspirierten prophetischen Wort. Eine Auslegung von 2. Petrus 1,12-21
[Die in einzelne gehende Auslegung einer Schlüsselpassage aus dem 2. Petrusbrief zum Thema „Inspiration der Heiligen Schrift“. Ein Auszug aus dem Buch Von Gott bewahrt vor der Verführung. Eine Auslegung des 2. Petrusbriefes und des Judasbriefes. Veröffentlicht 10/2016]
Die Gerechtigkeit Gottes. Eine biblische Betrachtung
[Schriftliche Aufzeichnung eines Vortrages, der uns von der Bibel her zeigt, was es bedeutet, daß Gott gerecht ist. Veröffentlicht Mai 2011]
Die Gnade Gottes. Eine biblische Betrachtung
[Schriftliche Aufzeichnung eines Vortrages, der einige Grundzüge der Gnade Gottes aufzeigt und was sie für uns bedeutet. Veröffentlicht Juni 2011]
Die Heiligkeit Gottes. Eine biblische Betrachtung
[Schriftliche Aufzeichnung eines Vortrags, der anhand der Bibel aufzeigt, was die Heiligkeit Gottes bedeutet und welche Konsequenzen sie für unser Leben als Christen hat. Veröffentlicht 2008]
Die Barmherzigkeit Gottes. Eine biblische Betrachtung
[Schriftliche Aufzeichnung eines Vortrags, der uns die Barmherzigkeit Gottes zeigt und uns ermutigt, zu ihr Zuflucht zu nehmen. Veröffentlicht 2008]
Verkündige das Wort! Der Aufruf zu kompromißlosem Dienst in Predigt und Lehre
in 2. Timotheus 4,1-2
Sehr zeitgemäße Gedanken über die Wichtigkeit, Gottes Wort klar und mutig zu verkündigen in einer Zeit der juckenden Ohren.
Gemeinde und Namenschristenheit in der Endzeit: Die Gleichnisse von Matthäus 13
Gerade heute ist es wichtig, den Gegensatz zwischen der wahren Gemeinde Gottes und der nur äußerlichen großen Christenheit biblisch zu verstehen.
Texte und Vorträge zum Herunterladen über das Thema „Bibellehre“
Hier finden Sie alle Downloads zu unserem Thema, wobei die letzten veröffentlichten Downloads zuoberst erscheinen. Wenn Sie auf das Pfeil-Zeichen rechts auf der Umschaltfläche klicken, öffnet sich die Download-Liste. Wenn Sie nähere Informationen zu einem Download wünschen, klicken Sie auf den Link in der Liste, und die Download-Info öffnet sich, auf der in einigen Fällen eine kurze Inhaltsangabe zu finden ist.
Schriften von Rudolf Ebertshäuser als PDF
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Die Gerechtigkeit Gottes - MP3
Download 14.37 MBDie Barmherzigkeit Gottes
Download 13.72 MB- 1
- 2
Vorträge zur fortlaufenden Auslegung biblischer Bücher des NT (MP3)
Auslegung der Apostelgeschichte
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des 1. Korintherbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
- 1
- 2
Auslegung des Epheserbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des Kolosserbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des 1. Thessalonicherbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des 2. Thessalonicherbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des 1. Timotheusbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des 2. Timotheusbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des Titusbriefs und des Philemonbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des Philemonbriefs
Download 14.33 MBAuslegung des 2. Petrusbriefes
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Auslegung des Judasbriefs
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Vorträge zur Auslegung von einzelnen Texten aus dem Alten Testament (MP3)
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Vorträge zur Auslegung von einzelnen Texten aus dem Neuen Testament (MP3)
Vorträge von Rudolf Ebertshäuser als MP3
Beiträge zum Thema „Bibellehre und Auslegung“
Hier finden Sie kürzere Beiträge zu unserem Thema, die rasch gelesen werden können und einen ersten Einblick verschaffen. Die zuletzt veröffentlichten Beiträge erscheinen zuoberst.
Der Niedergang der Christenheit in der Endzeit und die bewahrende Kraft des Wortes Gottes
Das dritte Kapitel des 2. Timotheusbriefes offenbart uns in geistgewirkter prophetischer Vorschau die Verderbnisse innerhalb des christlichen Bekenntnisses zur Zeit des Endes - in den „letzten Tagen“. Es ist ein Ausreifen dessen, was schon an anderer Stelle von dem...
Gemeinde und Namenschristenheit in der Endzeit: Die Gleichnisse von Matthäus 13
Die prophetischen Gleichnisse aus Matthäus 13 werden immer wieder mißverstanden und falsch ausgelegt, um ein falsches, krankhaftes Größenwachstum der Christenheit zu rechtfertigen. In dieser falschen Auslegung dienen sie dazu, den heutigen Christen den Blick für die...
Die „letzten Tage“ im Neuen Testament: Der wiederkommende Herr und die Gemeinde
Das Neue Testament lehrt, daß mit dem Kommen des Herrn Jesus auf die Erde eine heilsgeschichtliche Zeitenwende gekommen ist, die in einem gewissen Sinn die „letzten Tage“ eingeläutet hat. So heißt es in Hebräer 1,1-2: "Nachdem Gott in vergangenen Zeiten vielfältig...
Grundzüge biblischer Evangeliumsverkündigung
Das Evangelium zu bezeugen und zu verkündigen, ist ein wichtiger Auftrag, eine heilige Berufung der ganzen Gemeinde Jesu Christi und jedes einzelnen Gläubigen nach dem Maß seiner Gaben und Möglichkeiten. Der Herr selbst gab diesen Auftrag Seinen Jüngern weiter: So...
Grundaussagen des biblischen Evangeliums
Wenn wir heute über biblische Evangeliumsverkündigung reden, dann ist es notwendig, daß wir uns bewußt machen, was zum biblischen Evangelium überhaupt dazugehört, was es alles beinhaltet. Viele Gläubige sind hier ziemlich arglos und oberflächlich. Wenn in einer...
Festhalten an dem inspirierten prophetischen Wort. Eine Auslegung von 2. Petrus 1,19-21
Und so halten wir nun fest an dem völlig gewissen prophetischen Wort, und ihr tut gut daran, darauf zu achten als auf ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. Dabei sollt ihr vor allem das...
Zählen für uns nur die Paulusbriefe? Gefahren einer überzogenen Schriftteilung
Aus aktuellem Anlaß wollen wir hier auf eine bedenkliche falsche Lehre hinweisen, die durch Norbert Lieth vom Missionswerk „Mitternachtsruf“ seit einiger Zeit immer offener verkündet und verbreitet wird. Weil dadurch sehr viele Gläubige unter den Einfluß der...
Hinweis auf Bücher zum Thema „Bibellehre und Auslegung“
Hier finden Sie Hinweise auf Bücher von Rudolf Ebertshäuser, die sich auf unser Thema beziehen.

Rudolf Ebertshäuser
Der kommende Herr und die Gemeinde.
Eine Auslegung des 2. Thessalonicherbriefes
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2019, Hardcover, 276 S., EUR 14,90 CHF 17,90

Rudolf Ebertshäuser
Bewahre das Wort! Eine Auslegung des 2. Timotheusbriefes
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2013, Gebunden, 196 S., 9,90 Euro

Rudolf Ebertshäuser
Von Gott bewahrt vor der Verführung. Eine Auslegung des 2. Petrusbriefes und des Judasbriefes
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2015, Gebunden, 347 S., 15,90 Euro

Rudolf Ebertshäuser
Baut mit am Haus Gottes! Was der Prophet Haggai uns heute zu sagen hat
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2014, Taschenbuch, 120 S., 4,90 Euro

Rudolf Ebertshäuser
Der priesterliche Auftrag der Gemeinde und seine endzeitliche Gefährdung
Edition Nehemia Steffisburg, 1. Aufl. 2016, Taschenbuch, 184 S., 6,90 Euro
